Calvin-Zyklus
Synonym
	- Dunkelreaktion (der Photosynthese)
 
 
Definition
	- Kette biochemischer Prozesse, in der Hexosen aus Kohlendioxid dargestellt werden.
  
Bemerkungen
	- Die Fixierung des Kohlendioxids, also seine Überführung in eine organische Bindung, wird durch Ribulose-bisphosphat-Carboxylase / Oxygenase, auch "Rubisco", katalysiert.
	
 - "Rubisco" ist das häufigste Enzym auf der Erde, es wandelt Ribulose-1,5-bisphosphat, CO2 und Wasser in zwei Moleküle 3-Phosphoglycerat um.
	
 - Dieses wird über 1,3-Bisphosphoglycerat und 4-Phosphoglycerat in Glyceral-3-phosphat (Glycerinaldehyd-phosphat) überführt.
	
 - Aus 6 CO2-Molekülen entstehen so 12 Glyceral-3-phosphat.
	
 - 2 Moleküle dieses Zwischenprodukts werden durch Reaktionen der Gluconeogenese zu Glucose-6-phosphat aufgebaut.
	
 - Aus den restlichen 10 Molekülen des Zwischenprodukts werden 6 Moleküle Ribulose-1,5-bisphosphat regeneriert.
	
 - ATP dient im Calvin-Zyklus zur Phosphorylierung von 3-Phosphoglycerat bzw. Ribulose-5-phosphat.
	
 - NADPH, als zweites Produkt der Lichtreaktion, wird bei der Reduktion von 1,3-Bisphosphoglycerat zu Glyceral-3-phosphat verbraucht.
  
 |